Absage Europeade 2021 Klaipeda (LT)

Absage Europeade 2021 Klaipeda (LT)

Liebe Freunde,

wir blicken auf ein besonderes Jahr zurück, das uns beruflich wie privat in nahezu allen Bereichen vor große Herausforderungen gestellt und uns immer wieder an unsere Grenzen gebracht hat. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen gesundheitlich getroffen, eine Wirtschaftskrise ausgelöst; die amtlichen Verfügungen haben die Gesellschaft in Teilen gespalten. Diese Krise bot und bietet uns aber auch sehr viele Möglichkeiten des Reflektierens, Lernens, Gestaltens, Veränderns.

Leider muss ich mitteilen, dass Klaipeda vor einigen Tagen mitteilte, dass sie 2021 keine Europeade ausrichten können. Doch wie bereits in 2017, so plant meine Stadt weiterhin an der Mini-Europeade in Frankenberg. Einen Zeitpunkt kann ich noch nicht mitteilen.

Eine der aus meiner Sicht wichtigsten Erfahrungen ist die Erkenntnis, wie wichtig persönliche Begegnungen sind. Technisch mag ein Anruf oder eine Videokonferenz ein Treffen ersetzen, aus menschlicher Sicht nicht!

Gesundheit und Friede stehen dabei – wie immer – im Mittelpunkt.

Wir danken für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für das Vertrauen und die Treue.

Für das Internationales Europeade-Komitee

Rüdiger Heß
 

„Ein überzeugter Europäer“

„Ein überzeugter Europäer“
Bürgermeister Heß mit der Europamedaille ausgezeichnet

Geismar – Frankenberger aus Sachsen und Hessen zollten stehenden Beifall: In Anerkennung seiner Verdienste um die europäische Einigung ist Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß am Samstag mit der Europamedaille ausgezeichnet worden.

57. Europeade ist abgesagt

57. Europeade ist abgesagt

Distanz ist aktuell die höchste Form der Fürsorge - daher halten wir uns genau an die Empfehlungen und Einschränkungen der staatlichen Behörden, um jedes Risiko für die Gesundheit unserer Europeade-Teilnehmer und Gäste zu minimieren. Wir stützen uns dabei auf die Empfehlungen der nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden, besonders der Behörden in Litauen und Klaipėda.

Europeade wird als eines der 33 besten kleineren Festivals Europas ausgewählt

Europeade wird als eines der 33 besten kleineren Festivals Europas ausgewählt

Seit dem ersten Festival 1964 hat es sich die EUROPEADE zum Ziel gesetzt, eine Gemeinschaft zu bilden. Eine Gemeinschaft, zu der nicht nur Musik- und Kulturliebhaber gehören, sondern eine Gemeinschaft aller Europäer, ungeachtet ihres Alters und Hintergrunds. Deshalb sind wir auch noch nach 56 Jahren eine starke Gemeinschaft – und möchten das auch bleiben.

Wir freuen uns, Ihnen die aktuellen Neuigkeiten zu präsentieren.

FlightNetwork zufolge, die führende Reiseagentur Europas, ist die Europeade eines der besten der kleineren, intimen Festivals in Europa 2018. Wir wurden unter 32 anderen bekannten Namen ausgewählt. Ganz besonders ins Gewicht fiel die eng vernetzte Gemeinschaft, die wir mit Nachbarn verschiedener Länder aufgebaut haben. So urteilte FlightNetwork über uns:

„Jedes Land in Europa hat seinen eigenen besonderen (geschichtlichen) Hintergrund. Es gibt eine greifbare, kulturelle Verbindung zwischen den Bewohnern unseres Kontinents, die man fast spüren kann. Und die Europeade setzt sich genau dafür ein. Jedes Jahr werden zu dieser Sommerveranstaltung Gruppen aller Größen eingeladen, um Tag und Nacht Volkstänze zu tanzen und Musik aus verschiedenen Ländern zu machen. Solidarität in der Musik – das ist der Leitsatz der Europeade. Ein einzigartiger Grund zum Feiern.“

FlightNetwork erwähnt noch einen weiteren Schlüsselfaktor, nämlich dass dieses besondere Fest der Kulturen völlig kostenlos ist. Wir freuen uns also schon sehr auf die 56. Europeade und heißen neue Leser, die nächstes Jahr zu uns stoßen mögen, herzlich willkommen. Vielen Dank! Besuchen Sie FlightNetwork auch auf Facebook und Twitter.
 

DSGVO

DSGVO

Wir haben alles Notwendige unternommen, um den neuen Richtlinien gerecht zu werden, siehe „Europeade IVoG - Erklärung im Zusammenhang mit der DSGVO“
Unsere ausführliche Erklärung finden Sie unter „Datenschutzerklärung“.