Liebe Freunde,
wir blicken auf ein besonderes Jahr zurück, das uns beruflich wie privat in nahezu allen Bereichen vor große Herausforderungen gestellt und uns immer wieder an unsere Grenzen gebracht hat. Die Corona-Pandemie hat viele Menschen gesundheitlich getroffen, eine Wirtschaftskrise ausgelöst; die amtlichen Verfügungen haben die Gesellschaft in Teilen gespalten. Diese Krise bot und bietet uns aber auch sehr viele Möglichkeiten des Reflektierens, Lernens, Gestaltens, Veränderns.
Leider muss ich mitteilen, dass Klaipeda vor einigen Tagen mitteilte, dass sie 2021 keine Europeade ausrichten können. Doch wie bereits in 2017, so plant meine Stadt weiterhin an der Mini-Europeade in Frankenberg. Einen Zeitpunkt kann ich noch nicht mitteilen.
Eine der aus meiner Sicht wichtigsten Erfahrungen ist die Erkenntnis, wie wichtig persönliche Begegnungen sind. Technisch mag ein Anruf oder eine Videokonferenz ein Treffen ersetzen, aus menschlicher Sicht nicht!
Gesundheit und Friede stehen dabei – wie immer – im Mittelpunkt.
Wir danken für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit, für das Vertrauen und die Treue.
Für das Internationales Europeade-Komitee
Rüdiger Heß