Wir blicken zuversichtlich auf die Europeade 2026 in Bergamo, Italien. Zum Abschluss der Europeade in Nuoro bat Präsident Rüdiger Heß alle Teilnehmer um Unterstützung. Nach der Pandemie und dem Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich die Bereitschaft der Städte, eine Europeade auszurichten, verändert. Deshalb brauchen wir Freunde, die sich als Enthusiasten voll und ganz für die Fortsetzung der Europeade einsetzen, die heute wichtiger denn je ist. Heß dankt allen Freunden, die ihn als Präsident begleiten, herzlich!
Rüdiger Heß sieht positive Zeichen darin, dass in den kommenden Jahren mehr Städte eine Europeade ausrichten werden, die sich für Frieden und Freundschaft zwischen den Völkern der Regionen einsetzen. Der Kreis der Europeade-Enthusiasten müsse erweitert werden, so Rüdiger Heß. Freundschaft müsse weiter belebt und die Idee der Europeade in der ganzen Welt verbreitet werden. Einheit in Vielfalt sei ein Grundprinzip, durch das Freundschaft zwischen Völkern entstehen könne. „Als Präsident des Internationalen Komitees der Europeade fühle ich mich mit all meinen unterstützenden Freunden sehr wohl“, sagte Heß. Alle Wünsche nach mehr Qualität bei gleicher Finanzierung können nur verwirklicht werden, wenn Europa endlich den Wert der Europeade anerkennt. Wir brauchen Europas Unterstützung! Dafür ist mehr Enthusiasmus erforderlich. Wer Rüdiger Heß unterstützen möchte, kann sich gerne an ihn wenden unter info@europeade.eu.
Heß besuchte kürzlich Bergamo, wo er die Oberbürgermeisterin Elena Carnevali, den stellvertretenden Oberbürgermeister und Kulturstadtrat Sergio Gandi, den Präsident der Provinz Pasquale Gandolfi, den Diözesandelegierten für institutionelle Beziehungen Monsignor Giulio Dellavite, den Präsident der Messe Luciano Patelli, den Geschäftsführer der Agentur zur Förderung des Wirtschafts- und Tourismussystems der Provinz Bergamo Christophe Sanchez, den Präsidenten der wichtigsten lokalen Folkloreorganisation (das „Ducato di Piazza Pontida“) Mario Morotti und den Präsidenten der lombardischen Sektion der Gemeinschaft der kulturinteressierter Rotarier (F.R.A.C.H.) Alberto Barzanò traf. In Mailand traf er außerdem mit Vertretern des lombardischen Regionalparlaments zusammen aus allen Parteien. Die Gespräche verliefen positiv. Das lokale Organisationskomitee wird derzeit gebildet, dank der Verfügbarkeit des “Ducato di Piazza Pontida”, es zu koordinieren. Ein weiterer Besuch von Rüdiger Heß in Bergamo Anfang Oktober ist bereits geplant, die noch offenen Aspekte zu vertiefen und um die Details der Veranstaltung zu finalisieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die offizielle Bestätigung erfolgen, dass die 60. Europeade vom 22. bis 26. Juli 2026 in Bergamo stattfinden wird.
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und berücksichtigen Sie ihn bei Ihren Planungen für 2026. Das Komitee wird Sie umgehend nach Vertragsunterzeichnung informieren.
Präsident Heß dankte insbesondere Professor Barzanò und seinem gesamten Netzwerk in und um Bergamo herzlich für ihre Begeisterung für unsere Europeade. Alle Gespräche in Bergamo und mit anderen europäischen Städten stimmen uns weiterhin positiv für die Zukunft. Nach der endgültigen Entscheidung in Bergamo wird das Lenkungsteam unter der Leitung von Hilde Gielis alles daran setzen, eine sehr erfolgreiche Europeade in Bergamo zu gewährleisten.
Unsere Europeade-Familie wird sich weiterhin für menschliche Freiheit in Freundschaft und Frieden einsetzen.